Ausgabe |
Titel |
Autor*in |
nt 03|2024 |
Kohlenstoffneutralität bis 2050 |
Andrej Misech, Marco Calderoni |
nt 03|2024 |
Know-how-Transfer, Demonstration und „Gender Equality“ im südlichen Afrika |
Birgit Weyss, Monika Spörk-Dür |
nt 03|2017 |
Wachstumsmärkte für die Solarthermie |
Werner Weiss |
nt 03|2017 |
Neue Exportmärkte als Wachstumspotenzial |
Martin Fasold, Elisabeth Kastner |
nt 03|2017 |
Solartechnologien für die arabischen Märkte |
Peter Hausberger |
nt 03|2017 |
Sonnige Energie für Krankenhaus in Nicaragua |
Nicole Olsacher |
nt 03|2017 |
Solarthermische Trocknungssysteme aus Österreich für den Einsatz in 40 Ländern |
Achim Astecker |
nt 03|2017 |
Hybridkollektoren – Wärme und Strom aus einem Kollektor |
Bernhard Lenz |
nt 03|2017 |
Konzentrierende Systeme made in Austria |
Hartmut Schneider |
nt 03|2017 |
Große Solarthermie-Anlagen arbeiten zuverlässig |
Christian Fink, Samuel Knabl, Walter Becke |
2011-2 |
Solare Großanlagen mit saisonalen Speichern und Wärmepumpen |
Werner Weiss |
2011-2 |
Ergebnisse zur ersten Ausschreibung "Solarthermie-Solare Großanlagen" des Klima- und Energiefonds |
Gernot Wörther, Christian Fink und John Breidler |
2011-2 |
Die größte Solarthermieanlage Europa |
Leo Holm |
2011-2 |
Solargekühlter Fußball in der Wüste |
Christian Zahler |