Zeitschrift EE

Zurück zu den Beiträgen

2002-01: OPET Netzwerk Solarthermie

Thema

Auf Initiative der Generaldirektion für Transport und Energie der Europäischen Kommission wurde ein Netzwerk aufgebaut, welches eine gezielte Verbreitung von Ergebnissen und die Kooperation im Bereich Forschung und technologische Entwicklung von effizienten, erneuerbaren und innovativen Energietechnologien zum Ziel hat.

Weltweite Zusammenarbeit im OPET-Netzwerk Solarthermie

Von Werner Weiß*

Im Rahmen dieser internationalen Kooperation unterstützt das OPET Netzwerk (Organisations for the Promotion of Energy Technologies) die europäische Politik im Sinne einer Verbesserung der Energieeffizienz, der Erweiterung der Versorgungsvielfalt und der Ausweitung der Anwendung von regenerativen Energieträgern. Die Aktivitäten beschränken sich nicht nur auf die Mitgliedsländer der Europäischen Union, sondern erstrecken sich auch auf die Zusammenarbeit mit Drittländern und internationalen Organisationen.
Derzeit setzt sich das gesamte OPET Netzwerk aus 45 Konsortien bestehend aus 108 Organisationen zusammen, die aus allen EU-Mitgliedsstaaten, den Beitrittskandidatenländern sowie aus einigen Ländern stammen, die internationale Zusammenarbeitsverträge mit der EU im Bereich Forschung und technologische Entwicklung (FTE) abgeschlossen haben.
Österreich ist im OPET Netzwerk durch zwei Konsortien (OPET Austria und das Cross-Border-OPET) und insgesamt neun Organisationen vertreten. Detailinformationen zu den vielfältigen Aktivitäten sind im Internet unter den Adressen von OPET Austria http://www.eva.ac.at/opet und Cross Border OPET http://www.energiesparverband.at zu finden.
Die Aktivitäten des OPET Austria werden neben der EU auch durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit unterstützt.
Die spezifischen Arbeitsprogramme werden von den teilnehmenden Organisationen bzw. Konsortien ("OPETs") entsprechend den regionalen Gegebenheiten oder zu einzelnen Themen entwickelt und durchgeführt. Eines dieser Schwerpunktthemen, zu dem sich seit nunmehr drei Jahren eine sehr intensive Kooperation entwickelt hat, ist der Bereich "Solarthermische Systeme". Im Rahmen dieser "Solarthermischen Energiekooperation" arbeiten 20 Organisationen aus 12 Ländern zusammen (siehe Tabelle 1).
Die wichtigsten Arbeitspunkte bildeten bisher der intensive Erfahrungsaustausch hinsichtlich technologischer Entwicklungen, die Forcierung der Zusammenarbeit der europäischen Solarindustrie sowie die Unterstützung von Beitrittskanditatenländern bei der Gestaltung von Förderprogrammen auf Basis von "Best-Practice - Beispielen" aus der EU.
Weitere Schwerpunkte sind der Know-how- und Technologietransfer zu Planungsfirmen, öffentlichen Einrichtungen, Baufirmen und Architekten durch die Durchführung von Tagungen, Seminaren und die Einrichtung einer Internet Web-Site (www.opet-solar.org).
Um gezielte und fundierte Informationen über die Anwendung von solarthermischen Anlagen in verschiedenen Ländern bereitstellen zu können, war es auch erforderlich, die Technologie- und Markterfordernisse zu erheben und darzustellen. Einige Ergebnisse der durchgeführten Markt- und Technologieerhebungen werden in dieser Ausgabe der erneuerbare energie dargestellt.

OPET Austria
  • AEE INTEC, Arbeitsgemeinschaft ERNEUERBARE ENERGIE, Institut für Nachhaltige Technologien, Feldgasse 19,8200 - Gleisdorf, Österreich, http://www.aee.at
  • E.V.A., Energieverwertungsagentur, Linke Wienzeile 18, A-1060 - Wien, http://www.eva.ac.at/opet/
  • U.B.W., Ökologische Betriebsberatungsstelle Salzburg, Julius-Raab-Platz 1, A-5027 - Salzburg, http://www.eva.ac.at/opet/
OPET Balkan
  • Sofia Energy Centre, 51, James Boucher Blvd., 1407 - Sofia, Bulgarien, http://www.sec.bg
OPET Denmark
OPET RES POLAND
  • EC Baltic Renewable Energy Centre Institute for Building, Mechanization and Electrification of Agriculture (EC BREC/IBMER), Gdansk Office, ul. Reduta Zbik 5, 80-761 Gdansk, Polen
  • EC Baltic Renewable Energy Centre, Institute for Building, Mechanization and Electrification of Agriculture (EC BREC/IBMER), Warsaw Office, ul. Rakowiecka 32, 02-532 - Warszawa, Poland, http://www.ibmer.waw.pl/ecbrec
OPET Jülich
  • Projektträger Jülich (PTJ) / GIN, Projektträger des BMBF und BMWI, Forschungszentrum Jülich GmbH, 52425 - Juelich, Deutschland, http://www.fz-juelich.de/ptj
OPET Hungary
OPET Lithuania
  • Lithuanian Energy Institute, Breslaujos 3, 3035 - Kaunas, Litauen, http://www.lei.lt
OPET Sweden
  • Swedish National Energy Administration, Drottninggatan 50, 111 21 - Stockholm, Schweden, http://www.stem.se
OPET ZERI
  • Zhejiang Energy Research Institute, 218 Wen'er Road, Hangzhou - 310012, China
OPET Belgium
  • Vlaamse Instelling voor Technologisch Onderzoek, Boeretang 201, B-2400 - Mol, http://www.Vito.be
  • Institut Wallon asbl, Energie Dissémination, Boulevard Frère Orban, 4, B-5000 Namur , http://www.iwallon.be/
OPET South Spain
  • SODEAN S.A., C/ Isaac Newton s/n, Pabellón de Portugal, Isla de la Cartuja, 41092 Sevilla, Spanien, http://www.sodean.es
  • AGECAM, CASTILLA LA MANCHA
  • SOFIEX, Extremadura
  • IMPIVA, Comunidad Valenciana
OPET India
CRES OPET
  • Centre for Renewable Energy Sources (CRES), Pikermi, Griechenland. E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, http://www.cres.gr

Tabelle 1: Partnerorganisationen im OPET Netzwerk "Solarthermie"

 

*) Ing. Werner Weiß ist Geschäftsführer der Arbietsgemeinschaft ERNEUERBARE ENRGIE, Institut für Nachhaltige Technologien und koordniert Aktivitäten der AEEintec im Rahmen des OPET Netzwerks [^]

Top of page