nt 01 | 2023 Datengesteuerte Intelligente Gebäude
Agentenbasierte Simulation für die städtische Energiewende
Ziel des Projekts „ABM4EnergyTransition“ ist die Entwicklung und Demonstration eines neuartigen Simulationsansatzes auf der Grundlage der agentenbasierten Modellierung (ABM) zur räumlichen Analyse und Bewertung von Transformationspfaden für die kommunale Wärme- und Energiewende. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Wärmesektor, der den dominierenden Anteil des Gesamtenergiebedarfs in Städten ausmacht. Als wesentliches Projektergebnis wird eine ABM-Simulation und deren Integration in eine prototypische Webanwendung mit Kartendarstellung von Gebäuden und Energieinfrastruktur inklusive Dashboard für zwei Untersuchungsgebiete erarbeitet. Wesentliche Zielgruppen des Vorhabens sind Akteure in der öffentlichen Verwaltung (Länder und Gemeinden) im Zuständigkeitsbereich Stadt-, Raum- Energieplanung und Förderwesen sowie Energieversorgungsunternehmen und Netzbetreiber.
Abbildung. Quelle: GISolutions
Auftraggeber: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Projektpartner: Technische Universität Graz – Institut für Geodäsie (Projektkoordination), AEE - Institut für Nachhaltige Technologien, École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) - Laboratory of Human-Environment Relations in Urban Systems (HERUS), Energieagentur Stmk gGmbH, GISolutions e.U., Stadtgemeinde Kapfenberg
Ansprechperson: Dipl.-Ing. Franz Mauthner, MSc., Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!